img Leseprobe Leseprobe

Die evangelische Gemeinde Rosbach a. d. Sieg

Einblick in religiöse Praktiken und Gemeinschaftsstrukturen

Josua Julius Garschagen

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Weitere Religionen

Beschreibung

In 'Die evangelische Gemeinde Rosbach a. d. Sieg' bietet der Autor Josua Julius Garschagen einen tiefgründigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung einer kleinen Gemeinde. Das Buch zeichnet sich durch eine detaillierte Darstellung der religiösen Praktiken, Gemeinschaftsstrukturen und sozialen Dynamiken innerhalb der Gemeinde aus. Garschagen verwendet einen klaren und sachlichen Schreibstil, der es dem Leser ermöglicht, in die Welt dieser besonderen Gemeinschaft einzutauchen. Das Werk ist Teil eines größeren Kontextes von Studien über lokale Gemeinden und bietet einen interessanten Einblick in die Interaktion von Religion und sozialer Struktur. Josua Julius Garschagen, selbst ein Experte auf dem Gebiet der Religionssoziologie, bringt sein umfangreiches Wissen und seine Forschungsergebnisse in dieses Buch ein. Seine akademische Hintergrund und sein Interesse an lokalen religiösen Gemeinschaften spiegeln sich deutlich in seiner detaillierten Analyse der evangelischen Gemeinde Rosbach a. d. Sieg wider. Dieses Buch ist sowohl für Studierende der Religionssoziologie als auch für Leser, die an lokalen Gemeinden interessiert sind, sehr zu empfehlen.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kirchenbücher, katholische Gemeinde, Autorenbiographien, religiöse Literatur, deutsche Dichter, evangelische Kirche, Christentum, Kirchengeschichte, deutsche Literatur, theologische Schriften