Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 6

Forschungsbeiträge zu Digitalisierung, Hofübernahme, Bildungsforschung und Green Care

Elisabeth Hainfellner (Hrsg.), Leopold Kirner (Hrsg.), Bernhard Stürmer (Hrsg.)

EPUB
17,99
Amazon 17,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

StudienVerlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Pädagogik

Beschreibung

Der sechste Band der Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung bietet Beiträge aus den Themenfeldern: Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Digitalisierung, außerfamiliäre Hofübergabeberatung und reittherapeutische Interventionen. Die Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung repräsentiert eine wissenschaftliche Publikationsreihe mit dem Ziel, die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung zu dokumentieren und zu diskutieren. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Band 6 verweist wieder auf die Vielfalt an Themen und Projekten in der Agrar- und Umweltpädagogik. Der erste Beitrag informiert über spezielle Angebote der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich (NTÖ) für professionelle Formate bei der Weiterbildung von Landwirtinnen und Landwirten. Erfahrungen und Veränderungen der Digitalisierung in der agrarischen Beratung und Erwachsenenbildung als Folge von Covid-19 ist Thema des zweiten Beitrags. Der dritte Artikel reflektiert fördernde und hemmende Faktoren für eine außerfamiliäre Hofübergabeberatung in Österreich. Ein Erasmus+ Projekt vergleicht im vierten Artikel die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Österreich. Der letzte Beitrag untersucht im Rahmen eines Green-Care Projekts die Wirkung von reittherapeutischen Interventionen eines Pferdesettings auf Gesundheit und Lebensqualität von Kindern.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schule des Glücks
Mathias Bellmann
Cover Canepädagogik
Corinna Möhrke
Cover Jugendweihe machen
Julia Prescher
Cover Pädagogik als Sorge?
Jeannette Windheuser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Reittherapie, Green-Care, Pädagog*innen, Umweltpädagogik, Regionalentwicklung, Agrarpädagogik, Gürne Pädagogik, Weiterbildung, E-Learning, Nachhaltigkeit, Tierhaltung