img Leseprobe Leseprobe

Verbraucherinsolvenz: Erfolgreiche Schuldbefreiung

Musterbriefe - Fallstricke - Praxishilfen

Jörg Wilde

PDF
10,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Walhalla Digital img Link Publisher

Ratgeber / sonstiges Recht

Beschreibung

Frei von Schulden – in nur drei Jahren!

Privatpersonen können unter bestimmten Voraussetzungen eine Restschuldbefreiung erfahren. Seit 01.10.2020 können Sie in drei Jahren von Ihren Schulden befreit sein.

Schritt für Schritt erklärt der Ratgeber Verbraucherinsolvenz: Erfolgreiche Schuldbefreiung die richtige Vorgehensweise:

  • Den außergerichtlichen Einigungsversuch ohne fremde Hilfe durchführen
  • Verbraucherinsolvenzverfahren richtig einleiten
  • Unseriöse Helfer erkennen
  • Voraussetzungen für eine Verfahrenskostenstundung erfüllen
  • Steuerschulden aufteilen
  • Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) richtig nutzen
  • Möglichkeiten der vorzeitigen Restschuldbefreiung
  • Alternative: Insolvenzplanverfahren – teurer, aber schneller
  • Die aktuelle Pfändungstabelle

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verfahrenskosten, Pfändungsschutzkonto, Gläubiger, Restschuldbefreiung, Einigungsversuch, Steuerschulden, Insolvenz, P-Konto, Sozialberatung, Stundung