Das Zeitalter der Industrialisierung

Aufbruch in die Moderne

DAMALS – Das Magazin für Geschichte (Hrsg.)

PDF
17,99 (Lieferbar ab 11. November 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Theiss in der Verlag Herder GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Das 19. Jahrhundert: Dampfkraft und Eisenbahn treffen auf einen bis dato agrarisch geprägten, vormodernen Kontinent und setzen eine unaufhaltsame Dynamik in Gang. Der Band beleuchtet Gründe, Folgen und Kollateralschäden der technologischen und industriellen Revolution. Ihren Ausgang nahm die Industrialisierung in England. Rasch sprang der Funke auch auf andere Länder über. Schlaglichter wirft der Band aber nicht nur auf die Ausbreitung und Ausformung. Er zeigt auch die Schönheit der Ingenieurskunst, wie sie sich etwa auf den Weltausstellungen manifestierte. Und beleuchtet die sozialen Auswirkungen, die Lage der Frauen, Kinderarbeit, die Veränderung der Städte und der Landschaft und den Krieg als Motor der Industrialisierung. Und schließlich geht es um die Folgen der Industrialisierung bis heute. 

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arbeiterbewegung, Mobilität, Großbritannien, Industrialisierung, Arbeiter, Karl Marx, Eisenbahn, Heinrich Zille, Kapitalismus, Friedrich Engels, Weltwirtschaftskrise, Dampfmaschine, Weltausstellung, Kapitalismuskritik, Freihandel, Ruhrgebiet, 19. Jahrhundert, Urbanisierung