img Leseprobe Leseprobe

Arbeiterschutzrecht

Hans Köppe

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Sozialrecht

Beschreibung

In seinem Werk 'Arbeiterschutzrecht' untersucht Hans Köppe die Entwicklung und Auswirkungen des Arbeitsschutzes auf die Arbeitswelt. Durch eine detaillierte Analyse der gesetzlichen Vorschriften und historischen Hintergründe zeigt er die Bedeutung des Arbeiterschutzes für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer auf. Köppes präziser und sachlicher Schreibstil macht das komplexe Thema für Leser aller Disziplinen zugänglich. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur juristischen Literatur und bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitsschutzes in Deutschland. Hans Köppes fundierte Argumentation und analytische Herangehensweise machen sein Werk zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Juristen, Arbeitsrechtler und alle, die sich für den Schutz von Arbeitnehmern interessieren. Arbeiterschutzrecht ist ein fesselnder und informativer Text, der einen tiefen Einblick in ein oft vernachlässigtes, aber entscheidendes Rechtsgebiet bietet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Lohnpfändung 2024
Christine Kalmeier
Cover Die Betriebsrente
Brigitte Huber
Cover Urlaubsrecht
Christian Ostermaier
Cover Agile Mitbestimmung
Burkard Göpfert
Cover Agile Mitbestimmung
Burkard Göpfert
Cover Teilzeitansprüche
Wolfgang Hamann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Arbeitsplatzsicherheit, Arbeitnehmerrechte, Arbeitsrecht, Arbeitsrechtler, Arbeitsschutzgesetz, Rechtspraxis, Arbeitsrechte, Sozialwissenschaften, Arbeitsweltanalyse, Arbeitsrechtsgeschichte