img Leseprobe Leseprobe

Tagebuch Eines Psychopathen

Kommissarin Caterina Ruggeris Dritter Fall – Herausforderung Im Dunklen

Stefano Vignaroli

EPUB
ca. 6,49

Tektime img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Vice Questore Caterina Ruggeri leitet die Mordkommission im Polizeipräsidium Ancona in der italienischen Region Marken. Zusammen mit Kommissar Sergio Adinolfi aus Senigallia, einem erfahrenen Profiler, versucht Ruggeri, einen psychopathischen Serienmörder zu fassen, der merkwürdige Spuren an seinen Tatorten hinterlässt. Eine Herausforderung im Dunklen für Dottoressa Ruggeri, deren Ermittlungen sie ganz in die Nähe ihres familiären Umfelds führen.

Dies ist der dritte Roman um die tüchtige Kommissarin, die ihre Leser nunmehr ins Herz geschlossen haben. Unterstützt wird sie bei diesem Abenteuer von einem neuen Kollegen, dem Kommissar Sergio Adinolfi aus Senigallia, einem erfahrenen Profiler, mit dem sie einem psychopathischen Serienmörder auf der Spur ist. An einem gewissen Punkt erliegt unsere Heldin fast der Faszination ihres Kollegen, aber die Ermittlungen lassen keinen Raum für Liebeleien. Eine Herausforderung im Dunklen für Kommissarin Caterina Ruggeri, die sich diesmal mit einem wirklich komplizierten Fall auseinanderzusetzen hat, bei dem es um die tiefsten Abgründe des menschlichen Wesens geht. Sie entdeckt nämlich, dass der Mörder ihr so nah ist, wie es sich keiner hätte vorstellen können, ja vielleicht sogar ihrer eigenen Familie angehört. Sie muss in ihrer Vergangenheit und in ihrem Unterbewusstsein graben, um die Lösung zu finden, aber als der Fall fast aufgeklärt scheint, gibt es neue Überraschungen, die die Karten noch einmal durchmischen. Der Mörder scheint sich einen Spaß daraus zu machen, Situationen zu schaffen, die unsere Kommissarin in Bedrängnis bringen. Dieser sitzen ihre Vorgesetzten, die Staatsanwaltschaft und die Presse im Nacken, weswegen sie schnell zu einem plausiblen Abschluss kommen muss. Wird ihr das gelingen? Das muss der Leser schon selbst herausfinden, der mit Freude alte Bekannte, die bereits an den früheren Abenteuern der Kommissarin beteiligt waren, wiedertreffen, aber auch neue interessante Bekanntschaften schließen wird, die in diesem Fall eine bedeutende Rolle spielen. Vor allem aber bietet das Buch einen Anstoß zur Reflexion über heikle Themen, insbesondere Dramen, die mehr oder minder verschleiert auch in ganz normalen Familien stattfinden können. Und dabei geht es nicht nur um Gewalt oder sexuellen Missbrauch, sondern vor allem um Konflikte und Spannungen in der Familie, deren Zeugen oftmals Kinder und Heranwachsende sind, die deren Leben für immer prägen, auch wenn das den Erwachsenen meistens völlig entgeht. Eine Ermahnung somit an die Eltern, ihren Kindern eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu schenken, die sie zu ausgewogenen und verantwortungsbewussten Erwachsenen werden lässt. Wie immer fehlt es nicht an Verweisen auf die lokale Geschichte und Traditionen, die auch dazu dienen, das Thema etwas aufzulockern und Abstand zur Beschreibung makabrer Verbrechen zu gewinnen. Caterina ist zwar auch in diesem Roman immer noch impulsiv, aber vielleicht etwas reflektierter und reifer. Schließlich wird auch sie älter, und die familiären Verantwortungen führen bei jedem von uns zu Veränderungen im Verhalten und Charakter, und auch sie ist nicht immun dagegen. An der Grundlage ihrer Erfolge bei der Aufklärung von Verbrechen stehen weiterhin ihr Scharfsinn und ihre Intuition, aber auch die Hilfe ihres Teams und ihres treuen Hunds, Furia.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Serienmörder, Kommissarin Caterina Ruggeri, Psychopath, Psychothriller