img Leseprobe Leseprobe

Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa

Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung

Janina Kölbing

PDF
34,00

Ergon Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Die Technologien der virtuellen Realität und des gefilterten Selfies werden in diesem Buch als Elemente einer zeitgenössischen Religionsformation ausgewiesen. Diese technowissenschaftliche Religion ist an einer fundamentalen Transformation moderner Subjektivierungsprozesse beteiligt, die die Autorin von der christlichen Identifikationslogik hin zur technowissenschaftlichen Inszenierung der Imago Dei auf der Bildschirm-Bühne der Sozialen Medien aufzeigt. Die Analyse stützt sich auf die Subjektphilosophie Jacques Lacans und die im deutschsprachigen Raum erst wenig rezipierte Strukturtheorie Pierre Legendres. Das Buch bietet neue Impulse für die Religionswissenschaft, psychoanalytische Ansätze in ihre Theorieproduktion zu integrieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Von Göttern und Menschen
Sarah Iles Johnston
Cover Von Göttern und Menschen
Sarah Iles Johnston
Cover Gottliches fuhlen
Felix Leibrock
Cover Tibets Zukunft
Schulz Oliver Schulz
Cover Ja, aber!
Wilfried Harle
Cover Religionen
Fabienne P.
Cover Gott im Quartier
Georg Lämmlin
Cover Ein Tempel aus Lobgesang
Gloger Simeon Gloger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Spiegelstadium, Metaverse, imago dei, Alterität, Dysmorphie, Subjekt, Negativität, Narzissmus, Legendre, Technowissenschaft, Lancan, Referenz