img Leseprobe Leseprobe

Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten

Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft

Rainer Zitelmann

EPUB
21,99

FinanzBuch Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zu Lasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 Ländern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Rainer Zitelmann
Rainer Zitelmann
Rainer Zitelmann
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Finanzkapitalismus, Ungerechtigkeit, Hunger, Psychologie der Superreichen, Reich werden und bleiben, Finanzen, Ipsos Mori, sondern die Lösung, Millionär, Geld, Erfolg, Karl Marx, Reichtum, Milliardär, Kapitalismus ist nicht das Problem, Marxismus, Sozialismus, Kapitalismus, Vermögen, Ungleichheit, Arbeit, Armut, FBV, Setze dir größere Ziele, Einkommen, Kommunismus