img Leseprobe Leseprobe

Un/Verfügbar

Natur – Technik – Politik

null Wissenschaftliches Netzwerk „Soziologie des Un/Verfügbaren" (Hrsg.)

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Im 21. Jahrhundert kulminiert die Verfügbarmachung der Welt, des Selbst und des Sozialen in einer stetigen Zunahme komplexer gesellschaftlicher Transformationsereignisse. Entwicklungen in Ökologie, Technik und Politik lassen zunehmend Erfahrungen des Unverfügbaren hervortreten, wo zuvor Verfügungsgewissheit herrschte. Die Konfrontation mit ökologischen, sozio-technischen und politischen Ereignissen wird primär in Erfahrungen des Ungewissen, der Unabsehbarkeit, der Orientierungslosigkeit und des Unkontrollierbaren artikuliert, kurz: in Erfahrungen des Un/Verfügbaren. Der Band untersucht diese spätmoderne Spannung des Un/Verfügbaren in paradigmatisch vielfältigen Perspektiven auf ökologische, technische und politische Herausforderungen unserer Zeit.Mit Beiträgen vonGianna Behrendt | Elena Beregow | Andreas Bischof | Katharina Block | Ulf Bohmann | Michael Ernst-Heidenreich | Jan Gärtner | Erich Hörl | Dirk Nabers | Carsten Ohlrogge | Catharina Peeck-Ho | Uwe Schimank | Matthias Schloßberger | Volker Schürmann | Philipp Zeltner

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover ßosch
Jürgen S.
Cover Die deutsche Frage
Wilhelm Röpke
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Multiperspektivität, Soziologie, forms of knowledge of modernity, Natur, Politics, human-technology interaction, Digitalisierung, Philosophy, Zäsur, Gesellschaftstheorie, Mensch-Technik-Interaktion, diagnoses of time, Technik, multiperspectivity, Philosophie, social theory, Kulturwissenschaften, Unverfügbarkeit, availability, phenomena of the unavailable, social relations of nature, politische Mobilisierung, Nature, Verfügbarkeit, gesellschaftliche Naturverhältnisse, technology, Wissensformen der Moderne, Anthropozän, political mobilization, sociology, Zeitdiagnosen, Phänomene des Unverfügbaren, cultural studies, Politik, caesura