Zur kollektiven Konstruktion des Eigenen im Migrationsdiskurs ab 2015

Anne Diehr

PDF
59,99

Helmut Buske Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung stehen neben Fragen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter auch Selbstbilder der Aufnahmegesellschaften im Zentrum öffentlicher Debatten. Diese Studie beschäftigt sich aus linguistischer Perspektive mit Identitätsdiskursen und den darin inhärenten Konstruktionen des Eigenen. Ausgangspunkte der Beschäftigung liegen in einem theoretisch orientierten Erkenntnisinteresse zu "(kollektiven) Identitäten", "Konstruktionen des Eigenen" und "Identitätsdiskursen" sowie methodologischen Überlegungen zum forschungspraktischen Zugang. Im Anschluss erfolgt eine umfassende diskurslinguistische Untersuchung von Konstruktionen des Eigenen im Migrationskontext zwischen 2015 und 2017. Unter Einbezug verschiedener Analyseebenen und unterschiedlicher Phänomene des Sprachgebrauchs werden anhand eines Korpus journalistischer Artikel von Online-Nachrichtenportalen Positionen zu kollektiven Selbstbildern der Aufnahmegesellschaft Deutschland aufgezeigt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Integration, Zuwanderung, Selbstbilder, Diskurslinguistik, Identitätsdiskurs, Linguistik, Migration