img Leseprobe Leseprobe

Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich"

Peter Treitl

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Raumentwürfe sind in Celans Dichtung erkennbar und inwiefern lassen sich diese autobiographisch in Bezug setzten? Zur Beantwortung des Forschungsthemas werden als Primärliteratur ausgewählte Gedichte Celans aus dem Werk Paul Celan – Die Gedichte (Wiedemann, 2012) sowie zahlreiche wissenschaftliche Sekundärwerke herangezogen, die sich mit Paul Celan, seiner Lyrik sowie mit dem Spannungsfeld Raum und Literatur auseinandersetzen. Zum anderen setzt sich der Verfasser der vorliegenden Seminararbeit das Ziel, literaturwissenschaftliche Instrumente zur Analyse von erzählten Räumen ausfindig zu machen und diese auf die ausgewählten Gedichte Celans anzuwenden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Paul Antschel, Deiktische Elemente, Zeigefeld, Literarische Räume, Migrantenliteratur, Raumentwurf, Aktionsraum, Hic nunc ego, Gestimmter Raum, Anaphora, Imaginäre Bezugswelt, Neuere Deutsche Literatur, Literatur des Nationalsozialismus, Raum und Literatur, Zweiter Weltkrieg, Deixis, Raumrepräsentation, Deixistheorie, Origo, Raumdarstellung, Topographical Turn, Raumkonzept, Symbolisches Kapital, Anschauungsraum, Bühler, Paul Celan, Demonstratio ad oculos, Vorstellungsraum, Raumanalyse, Hoffmann, Imaginationsraum, Holocaustliteratur, Container Raum, Erzählter Raum, Dreigliedrige Typologie, Spatial Turn, Starke Deiktiker, Deixis am Phantasma, Exilliteratur, Autobiographisch