img Leseprobe Leseprobe

Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf das Machtverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter?

Heba El-Ali

EPUB
29,99

Science Factory img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Frauen sind in der Position als Führungsperson im Vergleich zu Männern immer noch unterrepräsentiert. Trotz der per Gesetz beschlossenen Frauenquote sind bis heute kaum Auswirkungen in der Praxis zu verzeichnen, denn noch immer verdienen Frauen in Führungspositionen durchschnittlich weniger Geld als Männer. Ergeben sich geschlechtsspezifische Unterschiede aus biologischen Unterschieden oder sind sie lediglich sozial konstruiert? Welche Stereotype gibt es in Bezug auf Männer und Frauen? Welche Anforderungen muss eine Führungsperson erfüllen und gibt es geschlechterspezifische Führungsstile? Heba El-Ali untersucht, inwiefern die von der Gesellschaft konstruierten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Führung Einfluss auf das Machtverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter:in nehmen. Dabei geht sie insbesondere auf die Eigenschaften und Führungsqualitäten ein, die beiden Geschlechtern zugeschrieben werden, und gibt Empfehlungen, wie sich diese Eigenschaften gut miteinander kombinieren lassen, um eine effiziente Führung aufzubauen. Aus dem Inhalt: - Frauenbewegung; - Gender Pay Gap; - Frauenquote; - Spiral Dynamics; - Neurobiologisches Motivationssystem; - Macht

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gender@Wissen
Inge Stephan
Cover Gender@Wissen
Inge Stephan
Cover Gender und Recht
Jan Hendrik Ritter
Cover Gender
Raewyn Connell

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gender, Geschlechterungleichheiten, Influencer, Frauenbewegung, Medien, Machtkämpfe, Hierarchie, geschlechter Stereotype, Anforderung Führungsperson, Geschlechter, Führungsstil nach Lewin, Mann, Macht, Transaktional, Spiral Dynamics, Führungsstile, Frauenanteil, Mythen, Gender Pay Gap, Wertesysteme, Frau unterrepräsentiert, Führungspositionen, Geschlechtssozialisierung, Transformational, Motivation, Patriarchat, Kulturelles Gender, Gleichstellung der Geschlechter, Stereotype, Sex, Arbeitnehmer, biologisches Gender, Frauenquote, Machtverhältnis, Spiral Dynamic, neurobiologisches motivationssystem, Matriarchat, Machtkampf, Stereotype in den Medien