img Leseprobe Leseprobe

Hegel als Vordenker der "Neuen Logik". Wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung

Aaron Fellbaum

PDF
13,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert

Beschreibung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Hegel als Vordenker der "Neuen Logik". G.W.F. Hegels "Wissenschaft der Logik" bedient sich metaphysischer Begriffe (wie z.B. des Begriffs des allgemeinen Seins, des Begriffs der Qualität usw.), um die vorbegriffliche sinnliche Anschauung als Grundlage von Begriffen zu vermeiden. Es kann gezeigt werden, dass die Intention einer anschauungsfreien Logik, die einen "Trickle-Down" Ansatz der logischen Begriffsbildung verwendet, später auch von Gottlob Frege (1848-1925) und Bertrand Russell (1872-1970) mit Hilfe mathematischer Modellierungen versucht wird. Ontologisch ist die Neue Logik (d.h. die Logik seit Gottlob Frege) nicht unproblematisch: Reichhaltige Gegenstandsontologien (die unrealisierbare, d.h. unmögliche Objekte enthalten) sind hier mehr willkommen als die Fokussierung auf eine Analyse des Realen. Es gibt jedoch auch Bestrebungen Kontinuitäten zu finden, die sich durchs 18., 19. und 20. Jahrhundert durchhalten, um so einen durch die Jahrhunderte bestehenden Begriff der Logik zu finden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Phänomenologie des Geistes
Hans Friedrich Wessels
Cover Hegels Gott
Rolf Schieder
Cover Der Tanz mit der  Vergänglichkeit
Anand Venkateshwaran Menon
Cover Ästhetik der Form
Susanna Zellini

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wissenschaft der Logik, G.W.F. Hegel (1770-1831), Gottlob Frege (1848-1925), Immanuel Kant (1724-1804), Sir Isaak Newton (1642-1726), Bertrand Russell (1872-1970)