img Leseprobe Leseprobe

Heterogenesis

Männlichkeit in deutschen Erzähltexten 1968-2000

Sven Glawion

PDF
36,00

Büchner-Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Die Studentenbewegung und die sexuelle Revolution, der Staatssozialismus sowie die Kontroversen um die Postmoderne haben mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen von Emanzipation die Diskurse um Geschlecht und Sexualität in Deutschland nachhaltig verändert. Welche Rolle spielten dabei heterosexuelle Männer? Wie gestaltete sich ihre Emanzipation? Was stabilisierte normative Vorstellungen von Männlichkeit? Sven Glawion geht diesen Fragen nach, indem er Erzähltexte von Peter Schneider, Ulrich Plenzdorf, Bernward Vesper, Thomas Brussig und Benjamin Lebert, aber auch wissenschaftliche und bewegungspolitische Texte der Zeit analysiert. Unter dem Begriff 'Heterogenesis' arbeitet er dabei narrative Verbindungen von Sexualität und Sinnproduktion heraus, welche Emanzipation ermöglichten, gleichzeitig aber auch Heteronormativität stabilisierten. Sowohl für die Germanistik als auch für die Gender Studies eröffnen sich damit neue Perspektiven auf die Zeit zwischen 1968 und 2000.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Call my Heart Home
Carina Schnell
Cover Gender@Wissen
Inge Stephan
Cover Gender@Wissen
Inge Stephan
Cover Das Studio
Roxanne Carr
Cover Gender und Recht
Jan Hendrik Ritter
Cover Neulich im Studio
Reinhard Oberfranz
Cover Eileen - Workout
Blossom Rydell
Cover Holiday Heat
Infinity Gaze Studios
Cover Eisige Knechtschaft
Haruka Isshiki
Cover Gender
Raewyn Connell
Cover Die Studie
L. Renegaw

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gender Studies, Benjamin Lebert, Gegenwartsliteratur, Heteronormativität, Peter Schneider, Sexualität, Ulrich Plenzdorf, Männlichkeitsforschung, Thomas Brussig, Adoleszenz, Männerbewegung, Heterosexualität, Bernward Vesper, Männlichkeit