img Leseprobe Leseprobe

Die Lüge der digitalen Bildung

Warum unsere Kinder das Lernen verlernen

Gerald Lembke, Ingo Leipner

PDF
2,99

REDLINE Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige! Die Autoren üben nicht nur Kritik an dieser Art von Digitalisierung, sondern nehmen in dieser Neuauflage gezielt auch die wirtschaftlichen Verflechtungen aufs Korn, die zwischen IT-Industrie und Bildungspolitik bestehen. Sie greifen zentrale Mythen der Digital-Befürworter an und entlarven die Anstrengungen für eine »Lernfabrik 4.0«, in der Computer allmählich Lehrer ersetzen sollen. Die Autoren danken insbesondere auch der FDP für ihr inspirierendes Wahlplakat »Digital first. Bedenken second«. Und zeigen, dass gerade das Gegenteil richtig ist.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

digitaleschulbücher, vorteile digitaler medien, digitale medien im deutschunterricht, digitalisierung schule, bildungspolitik deutschland, abitur, digitale schule 2020, lernen mit neuen medien, lebenslanges lernen, Erziehung, Schulratgeber, digitale medien schule, lernen der zukunft, ausbildung, digitale medien grundschule, schule digital, ipad für schule, bildung in deutschland, schule digitalisierung, Digitalisierung, Ingo Leipner, tablet für lehrer, bildung für alle, schule, digitalisierung in der schule, schule in der zukunft ideen, kinderbetreuung, tablets im unterricht erörterung, digitale medien kinder, lehrer, digital schule, digitale medien in der grundschule, digitale medien in der schule, digitalisierung der schule, online lernen schule, digitales klassenzimmer pro contra, stundenplan digital, bildungsstandards, Gerald Lembke, unterricht, eltern, medien in der grundschule, erzieherin, unterrichtsmethoden, digitale Bildung, bildung 4.0, online lernen, digital lernen, Bulimielernen, digitale medien im unterricht pro und contra, lernplattform, ipad schule, digitaler unterricht, Erziehungsratgeber, bildung, digitalisierung an schulen, digitalisierung in schulen, kinder und digitale medien, unterricht methoden, digitale bildung definition, klassenzimmer der zukunft, tablet klassen pro und contra, bildungspolitik in deutschland, bildungspolitik, neue medien im unterricht, tablet lehrer, lernen lernen, medien grundschule, Digital Natives, digitale schule, unterrichtsmaterial, digitale schulbücher, das deutsche schulsystem, schulbücher digital, digitales schulbuch, unterricht schule, digitale Erziehung, weiterbildung digitale transformation, bildung und teilhabe, e learning, digitale medien in der schule pro und contra, digitale medien, Elternratgeber, unterrichtsentwurf