img Leseprobe Leseprobe

Die Gesellschaft und ihre Reichen

Vorurteile über eine beneidete Minderheit

Rainer Zitelmann

PDF
2,99

FinanzBuch Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Geld, Bank, Börse

Beschreibung

Seit die Finanzkrise vor zehn Jahren ausbrach, geraten Reiche und Superreiche immer stärker ins Visier der Kritik. Wie oft in der Geschichte, werden sie zu Sündenböcken für gesellschaftliche Fehlentwicklungen. Dr. Dr. Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und Soziologe, hat diese erste internationale Studie zu Vorurteilen über Reiche entwickelt. In Zusammenarbeit mit den renommierten Instituten Allensbach und Ipsos MORI wurden Amerikaner und Europäer über ihre Einstellung zu reichen Menschen befragt. Wodurch genau entsteht Sozialneid? Und wie unterscheiden sich Amerikaner, Deutsche, Briten und Franzosen in ihrer Einstellung zu Reichen? Rainer Zitelmann hat erstmals ausführlich untersucht, wie unsere Gesellschaft reiche Menschen sieht, und herausgearbeitet, wie unterschiedlich Reiche international wahrgenommen werden. Damit gelingt es ihm erneut, wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher und unterhaltsamer Weise darzustellen.

Weitere Titel von diesem Autor
Rainer Zitelmann
Rainer Zitelmann
Rainer Zitelmann
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover MoneyGPT
James Rickards
Cover Geld. 100 Seiten
Uwe Springfeld
Cover Börse für Beamte
Benjamin Offenberger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Klassismus, Geringverdiener, Image, Stereotype Content Model, Umverteilung, Milliardär, Gewinn, Studie, Amerika, Millionär, Studie über Reiche, gutes Image, Allensbacher, Privilegien, Buch, Stereotype, Ipsos Mori, soziale Klassen, paradise papers, Josef Ackermann, Nullsummenglaube, Bevölkerung, Minderheit, Vermögen, Neidforschung, reich, Befragung, Einkommen, Umfrage, armer Mensch, Prestige, Superreiche, unglücklich, Soziale Unterschiede, Gesellschaft, Gutverdiener, Wohlstand, glücklich, Wirtschaft, Diskriminierung, Oberschicht, egoistisch, internationale Studie, Großbritannien, Unterschicht, FBV, Sündenbock, reicher Mensch, Finanzen, Armut, Mittelschicht, Ungleichheit, ungerecht, Geld, Erfolg, Wissenschaft, Gleichheit, Vorurteile, Gallup, schlechtes Image, FinanzBuch Verlag, fleißig, Panama Papers, Vergleich, Verlust, Status, Erforschung von Vorurteilen, Social-Comparison-Forschung, Ressentiment, Statusdenken, Deutschland, Frankreich, Glück, Reichtum, Bücher, Manager, Neid, Reiche in den Medien, Sozialneid, unfair