Cancel Culture

Demokratie in Gefahr

Kolja Zydatiss

EPUB
14,99
Amazon 14,99 € iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Solibro Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik. Seit einigen Monaten wird dieses Ausgrenzen und Stummschalten zumeist kontroverser, aber rechtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Äußerungen auch im deutschsprachigen Raum als "Cancel Culture" bezeichnet. Das Buch von Kolja Zydatiss beleuchtet anhand vieler Beispiele die Entstehungsgeschichte des Phänomens, die enorme Bandbreite der betroffenen Personen, Organisationen und Lebensbereiche sowie die Vielfalt der Einschüchterungsmethoden. Es wird gezeigt, wie die Cancel Culture zu einer Atmosphäre der Angst beiträgt, in der sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht traut, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Kolja Zydatiss argumentiert, dass im Westen schon lange nicht mehr radikale Massenbewegungen wie Faschismus oder Kommunismus die größte Gefahr für die Demokratie darstellen. Mit der Demokratie hadern heute v. a. politisch eher "mittig" denkende Akademiker, die Politik als Expertenhandwerk verstehen und "normale" Bürger für unaufgeklärt und rückständig halten. Die Methoden von Antifa und Co. werden von diesen tonangebenden Kreisen zwar nicht unbedingt gutgeheißen, man teilt aber einige Grundannahmen. So die Vorstellung, dass die freie Rede eingeschränkt werden müsse, um Minderheiten zu schützen, und die Überzeugung, dass offene Debatten gefährlich seien, weil "die Massen" von Demagogen verführt werden könnten. Obwohl das Establishment die Demokratie ständig rhetorisch beschwört, toleriert oder befördert es faktisch sogar deren Verarmung, nicht nur durch die Cancel Culture. Das Buch plädiert für eine Wiederbesinnung auf die Meinungsfreiheit – also den freien Fluss von Ideen und Argumenten – als dem Fundament einer wirklich demokratischen Gesellschaft.

Weitere Titel von diesem Autor
Kolja Zydatiss
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Fischer Verlag, Meinungsfreiheit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Birgit Kelle, Cancel Culture, Selbstkritik, Die Achse des Guten, Pluralismus, Unaufrichtigkeit, Ethik, Rechtsverdreher, Eugen Gomringer, Greg Clarke, Hassrede, Zeitgeist, Wolfgang Thierse, Günter Wallraff, Vernichtung, Intersektionalität, Regula Venske, Populismus, Linke, Sexismus, Stephanie Robinson, Maoismus, Tichys Einblick, Carl Benjamin, Diskriminierung, Feminismus, Mainstream, Joachim Steinhöfel, Kurt Schumacher, Thomas de Maizière, Antimuslimischer Rassismus, social media, political correkt, Claus Leggewie, Gunnar Kaiser, Minderheitenrechte, Dirigismus, Amelie WenZhao, Tim Hunt, Faschismus, Gewalt, Illiberalismus, Ostbeauftragter, Lega, Militarismus, Polizeigewalt, Francis Fukuyama, Kulturrevolution, Loschwitz, Rote Garden, Postheroismus, Psychopathologisierung, Finis Germania, Doppelmoral, Samira El Ouassil, Hamed Abdel-Samad, PCR-Test, Axel Krause, Christian Hirte, Covidiot, Aktivismus, Ayn Rand, Sigmar Gabriel, Boris Palmer, Zensur, Brian Leach, Harald Martenstein, Redefreiheit, Common Sense, Staatversagen, faschistisch, Critical Race Theory, Harvard University, Filterblase, Kulturmarxismus, NGO, Norbert Bolz, Covid, Uwe Tellkamp, Unschuldsvermutung, Arbeiter, Chaim Noll, Kapitalismuskritik, Margaret Atwood, Spiked, Lisa Eckhart, Laura Müller, Verrat, Charta2017, Entmenschlichung, Black Lives Matter, Andersdenkende, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Karl Marx, Sascha Reh, Progressivismus, Gerechtigkeit, Suhrkamp, Gleichwertigkeit, Nationalismus, Jörg Baberowski, Rote Khmer, Diktatur, Ideologie, Ideologiekritik, NetzDG, Revolution, Eliten, Dieter Nuhr, Terry Reintke, inhuman, Oliver Gorus, Olaf Latzel, Noam Chomsky, Gender, Jan Plessow, Boykott, Pegida, Vergewaltigung, Antidiskriminierungsgesetz, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Isolierung, Religionskritik, Meinungsvielfalt, RTL, MDR, Yaron Brook, sozialer Tod, AFD, pc, Gesellschaftsvertrag, Hetze, Michael Wendler, Hans Joachim Mendig, Uta Ogilvie, Transgender, Arbeiterklasse, Bürgertum, Susanne Dagen, Hate Speech, SPD, Opfer, Lamya Kaddor, Massen, Inhumanismus, Rechtspopulismus, Salman Rushdie, Postkolonialismus, Necla Kelek, Rainer Wendt, Löschungen, Overblocking, Establishment, Kontaktschuld, Bernd Lucke, Entstalinisierung, Grüne, Isolation, Götz Aly, Harper’s Magazine, Rape, Samuel Paty, Abraham Lincoln, Täter, Martin Parr, Ideologisierung, Jon Rafman, Justine Sacco, Kolonialismus, Volksverhetzung, politisch korrekt, Aktivisten, Klassenkampf, Demokratie, Joel Kotkin, Mao, Stalin, Trump, Gelbwesten, John Cleese, Migration, Framing, Antisemitismus, Philipp Bender, Hass, Sozialismus, Deplatforming, Mobbing, Intoleranz, Weltwoche, FDP, Privilegien, Sucharit Bhakdi, Antirassismus, Stefanie Sargnagel, George Floyd, Gängelung, Pseudodemokratie, Lisa Lasselsberger, Pranger, Bari Weiss, Rezo, Charlie Hebdo, Marco Wanderwitz, Moral, Echokammer, Thomas Kemmerich, Toleranz, Debattenkultur, Call-out Culture, Thomas Greiss, Antifa, DFG, Bret Weinstein, Kommunismus, James Bennet, Klimawandel, David Shor, Claus Kleber, Extremismus, Gleichheit, Monika Maron, Maya Forstater, Postmodernismus, Susanne Schröter, Felix Perrefort, Deutscher Hochschulverband, EIKE, CDU, Arnold Vaatz, political correctness, Narrativ, Pseudomoral, Demo, Friedrich Pürner, Jan Freyn, Brexit, Politische Korrektheit, Klassenstandpunkt, Gesellschaftsordnung, Allensbach, Harbour Front, Milosz Matuschek, Ronald S. Sullivan, Islam, DHV, Wiebke Binder, Donald Trump, Corona, Frank Furedi, Freiblickinstitut, Infiltration, CC, Entdemokratisierung, Identitätspolitik, James Damore, Jim Spiegel, Moralismus, Erpressung, 68er, checks and balances, Fünf Sterne, Meinungskorridor, Joanne K. Rowling, Rassismus, Friedrich Engels, Gary Garrels, Marxismus, Antidiskriminierung, BLM, p.c., Rechtsstaatlichkeit, Solidarität