Gehirn&Geist 12/2024 Die Macht der Hormone

So verändern Schwangerschaft und Wechseljahre das weibliche Gehirn

Spektrum der Wissenschaft (Hrsg.)

PDF
6,99
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Spektrum der Wissenschaft img Link Publisher

Sachbuch / Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

Es ist nicht lange her, als man sich über »Frauenprobleme« – also Beschwerden, die Millionen von Menschen während der Periode, Schwangerschaft und Menopause plagen – höchstens im Flüsterton austauschte. In meiner Jugend kamen die Themen im öffentlichen Diskurs praktisch nicht vor. Heute, zum Teil auch dank der Diskussion in sozialen Medien, bröckelt das Stigma um sie. Immer mehr Betroffene sprechen offen darüber, wie Endometriose ihren Alltag erschwert, welche Spuren die Geburt an ihrem Körper hinterlassen hat und welche Veränderungen sie in den Wechseljahren erleben. Zugleich nimmt auch die Erforschung der verantwortlichen Prozesse Fahrt auf. Bis vor kurzem wusste man nur wenig darüber, wie häufig solche Begleiterscheinungen auftreten und wie sie zustande kommen. Mittlerweile ist klar, dass weibliche Geschlechtshormone eine zentrale Rolle spielen. Sie steuern nämlich weitaus mehr als Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Im zentralen Nervensystem finden sie eine Reihe von Andockstellen, über die sie das Gehirn beeinflussen. Im Lauf der Menopause sinken die Hormonspiegel, was im Denkorgan einen Umbau auslöst. Ein solcher findet auch während und nach der Schwangerschaft statt, und die Mutter-Kind-Beziehung spielt dabei eine große Rolle. In unserem Titelthema erfahren Sie mehr über die daraus resultierenden neuronalen Veränderungen. Ein anderer Text im Heft befasst sich mit einem Thema, das uns in Zeiten des Wahlkampfes häufig begegnet: Es geht um unsere Heimat und was wir mit ihr verbinden. Um uns in unserer Nachbarschaft wohl und zugehörig zu fühlen, bauen wir eine emotionale Bindung zu ihr auf. Der Spruch »Zuhause ist, wo dein Herz ist« enthält also mehr als ein Körnchen Wahrheit! Wie die Topophilie, also die Liebe zu einem bestimmten Fleck Erde, zustande kommt und was einen Herzensort ausmacht, erfahren Sie ab S. 25. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Michaela Maya-Mrschtik

Weitere Titel von diesem Autor
Spektrum der Wissenschaft

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Migräne, Mutterschaft, therapie, Schlafen, Menopause, Heimat, Reizdarm, Hunde, Psyche, Wahlen