img Leseprobe Leseprobe

Das verräumlichte Selbst

Topographien kultureller Identität

Dirk Thomaschke, Patrick Kilian, Dagmar Bruss, et al.

PDF
24,00

Neofelis img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Raum und Identität sind nicht als getrennte Größen zu denken, sondern stehen – so die Leitthese des Bandes – in einem sich wechselseitig bedingenden Verhältnis von Kontingenz und Stabilität. Mit der Frage nach der Verräumlichung des Selbst will der Band Perspektiven auf das vielschichtige und relationale Gefüge sozialer Praktiken eröffnen. Die interdisziplinär angelegte Publikation versammelt Beiträge aus der Soziologie, der (Wissens-)Geschichte, der Philosophie, den Sprachwissenschaften und der Museumspraxis. In historischen und regionalen Fallstudien sowie theoretischen und epochenübergreifenden Beiträgen wird das epistemologische Potenzial des Spatial Turn in den Kulturwissenschaften für Fragen nach der Identitätskonstruktion sowie der Rolle von Selbstverhältnissen für die Raumproduktion erschlossen. Dabei werden zum einen Analysen von Identitäts- und Raumkonzepten in ihren wechselseitigen Bedingtheiten vorangetrieben, zum anderen sind Raum und Identität selbst Gegenstand von Analysen regionaler und zeitlich gebundener Praktiken.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Identität, Spatial Turn, Raum, Soziale Praxis, Kulturwissenschaften