img Leseprobe Leseprobe

Peacebuilding in Aceh

Zwischen Tsunami und Scharia

Basilisa Dengen (Hrsg.), Alex Flor (Hrsg.)

PDF
18,90

regiospectra Verlag Berlin img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik

Beschreibung

Der Tsunami am 26. Dezember 2004 rückte Aceh von einem Tag auf den nächsten ins Bewusstsein der deutschen Öffentlichkeit. Private Spenden und öffentliche Mittel übertrafen alle zuvor dagewesenen Hilfsprogramme. Durch die Katastrophe wurden auch die Karten in dem seit drei Jahrzehnten anhaltenden gewaltsamen Konflikt völlig neu gemischt. Internationale Akteure fühlten sich als Vermittler auf den Plan gerufen und erzielten im August 2005 das Friedensabkommen von Helsinki. Doch das internationale – und damit auch deutsche – Interesse war nicht von langer Dauer. Spätestens seit dem Abschluss der Wiederaufbauprojekte und dem Abzug sämtlicher internationaler Kräfte ist es um Aceh still geworden und die Region geriet wie in den Jahren vor dem Tsunami erneut in Vergessenheit. Der vorliegende Band soll Aceh wieder in Erinnerung rufen und beleuchten, wie sich die Situation zwölf Jahre nach Helsinki darstellt.Welchen Herausforderungen für die Zukunft hat sich die Provinz heute zu stellen? Und welche Lösungsansätze gibt es dafür? Mit Beiträgen von Indria Fernida, Anton Aliabbas, Al Araf, M. Nur Djuli, Gunnar Stange, Patrick Kuebart, Juanda Djamal, Adriana Sri Adhiati, Kristina Großmann und Ferdiansyah Thajib.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schattenmächte
Donald X. McGregor
Cover Vom Kriege
Carl von Clausewitz
Cover Vom Kriege
Carl von Clausewitz
Cover Der Great Reset
Peter Winkelmann
Cover Bericht der EIB Global: Die Story
Europäische Investitionsbank

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Vergangenheitsbewältigung, Sezessionismus, Konflikt, Leuser, Scharia, GAM, LGBT, Südostasien, Indonesien, Helsinki-Friedensabkommen, Tsunami, Umwelt, Aceh, Islam