img Leseprobe Leseprobe

Signaturen der Erinnerung

Über die Arbeit am Archiv

Thomas Ballhausen

EPUB
12,99

Edition Atelier img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Archive sind nicht nur die Schatzkammern der Kultur, sie sind Herausforderungen an die Art, wie wir denken, handeln - und vielleicht auch fühlen. Ein erweitertes Verständnis des Archiv-Begriffs, der nicht mehr nur das passive Reagieren, sondern das aktive Eingreifen, Fragen und Forschen meint, steht im Zentrum dieser vielschichtigen Auseinandersetzung mit den Grundbedingungen unseres Erinnerns, Bewahrens und Vergessens. Ohne fordernde ethische oder politische Fragen auszublenden, wird anhand zentraler Beispiele der Film- und Mediengeschichte dem Verstehen von Quellen nachgespürt.

Weitere Titel von diesem Autor
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen
Thomas Ballhausen
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Essay, Slavoj Zizek, Quellen, Bibliothekswissenschaft, Geisteswissenschaft, Philosophie, Horror, Wissenschaft, Aby Warburg, Film, Kulturwissenschaft, 28 Days Later, Horrorfilm, Kino, Zensur, Aufsatz, Filmwissenschaft, Ridley Scott, Higuchinsky, Wissenschaftstheorie, Andrej Tarkowskij, Erinnern, Alex Garland, Mediengeschichte, Filmgeschichte, Mythologie, Filmarchiv, Forschung, Kultur, Billy Wilder, Sin City, David Fincher, Preservation, Essays, Filmarchiv Österreich, Herbert Vesely, Sachbuch, Essayband, Informationswissenschaft, Quellenkunde, Erinnerungsdiskurs, Medientheorie, Blade Runner, Avantgarde, Filmarchiv Austria, Archiv, Ästhetik, Germanistik, Aufsätze, Bilbliothek, Susan Sontag, Uzumaki, Fantomas, Filmzensur, David Cronenberg, Medienwissenschaft