img Leseprobe Leseprobe

Kirche und Krisen

Theologische Perspektiven auf Inhalt und Form

Lukas Ohly

PDF
11,99

Narr Francke Attempto Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Religion/Theologie

Beschreibung

Die Reformation erscheint heute vorrangig als mediales Ereignis: ohne Buchdruck, Bibelübersetzung und Kirchenlied keine Botschaft. In unserer modernen Welt verlangt jeder Inhalt so sehr nach einer passenden, wirksamen Form, dass die Form das Wesentliche zu werden droht und der Inhalt nachrangig. Was bedeutet das für die Theologie, deren Gegenstand per Definition keine Gestalt und keine Form hat? Ihre Denkweisen bieten Anregungen, um die "Formalismuskrise" nicht nur der Theologie zu überwinden. Dazu bedient sich der Theologe und Pfarrer Lukas Ohly auch interdisziplinärer Theorien von Denkern wie Charles S. Peirce oder Ludwig Wittgenstein. Am Beispiel der Flüchtlingskrise 2015 und digitaler kirchlicher Angebote während der Corona-Krise 2020 zeigt er, wie wir Dingen auf den Grund gehen, Sachverhalte verstehen und Sinn finden können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gleichnisse
Eric Ottenheijm
Cover Leitung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Der erzählte Gott
Carsten Ziegert
Cover Islam II
Georges Tamer
Cover Islam II
Georges Tamer
Cover Versöhnung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Versöhnung
Die Professoren u. Professorinnen der Fakultät für Theologie der Kath. Privat-Universität Linz
Cover Wir alle leben ewig
Norbert Kürlis
Cover Echte Veränderung
Bobby Jamieson
Cover Gott spricht
Bobby Jamieson

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Formalismus, Medienethik, Corona, Form-Inhalt-Kongruenz, Digitale Kirche, Politische Ethik, Flüchtlinge