img Leseprobe Leseprobe

Werkprozess – Wahrnehmung – Interpretation

Studien zur mittelalterlichen Gestaltungspraxis und zur Methodik ihrer Erschließung am Beispiel baugebundener Skulptur

Jens Rüffer

PDF
32,00
Amazon iTunes Thalia.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte img Link Publisher

Sachbuch / Architektur

Beschreibung

Die Arbeit widmet sich methodischen Überlegungen zur sakralen Bauskulptur, die zwischen dem ausgehenden 11. und dem 13. Jahrhundert nördlich der Alpen in Kreuzgängen, an Portalen, an Fassaden und in Kircheninnenräumen entstand. Der gewählte Schwerpunkt lässt die Einzelobjekte in den Hintergrund treten. In drei Themenkomplexen wird dem Werkprozess, der Wahrnehmung der Objekte, der Funktion der Bildwerke und den Bildfindungsprozessen auf der Basis einer Vielzahl unterschiedlicher Zeugnisse nachgegangen. Da es im Mittelalter noch keinen Bruch zwischen Handwerk und Kunst gab, beschäftigt sich der erste Teil mit grundsätzlichen hermeneutischen Fragen des Verstehens der mittelalterlichen Begriffe von ars, artifex und opus artificiale in Differenz zu den neuzeitlichen Vorstellungen von Kunst, Künstler und Kunstwerk. Quellennah werden das Denken über ein ars, die Rolle der Bildhauer als artifices sowie der arbeitsteilige Werkprozess analysiert. Im zweiten Teil geht es um die zeitgenössische Wahrnehmung von Architektur und Bauskulptur. Dazu werden zunächst die mittelalterlichen Vorstellungen physiologischer Wahrnehmungsprozesse erläutert sowie grundlegende Aspekte der mittelalterlichen Raum- und Zeitwahrnehmung beschrieben, die sich von den modernen Vorstellungen qualitativ unterscheiden. Der Hauptteil ist der detaillierten und vergleichenden Analyse dreier Texte gewidmet: Sugers Beschreibungen über den Neubau des Chores und der Westfassade von St. Denis, die Beschreibung der Jakobuskirche von Santiago de Compostela aus dem Codex Calixtinus sowie Gervasius’ Schilderung des Neubaus des Chores von Christ Church in Canterbury. Der dritte Teil behandelt Fragen der Funktion bauplastischer Bildwerke, wahrscheinliche oder unwahrscheinliche Interpretationsstrategien sowie eine Möglichkeit, den Bildfindungsprozess zu denken, der den gelehrten Kleriker mit dem ungelehrten, aber handwerklich geschickten Steinmetz zusammenbrachte. Dabei kommt dem Wechsel der Bauskulptur von den Kreuzgängen und Sanktuarien der Klosterkirchen an die Fassaden der Kathedralen eine besondere Bedeutung zu.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Denkmalkritik
Dieter Hoffmann-Axthelm
Cover Zwischen Engeln und Vampiren
Danniel Paraiso Da Silva
Cover Frau baut Haus
Maria Segschneider
Cover Frau baut Haus
Maria Segschneider
Cover Gegen Wegwerfarchitektur
Vittorio Magnago Lampugnani
Cover Wachsende Architektur
Ferdinand Ludwig
Cover Topas-Welten
Manfred Rehor
Cover Wiener Wall Street
Sabine Plakolm-Forsthuber

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kirchenraum, Abt Suger, Bauplastik, Gervasius, Santiago de Compostela