img Leseprobe Leseprobe

Mittelalterliches Chorgestühl in der Mark Brandenburg

Baugestalt und Bildfunktion unter besonderer Berücksichtigung der Pfarrkirchen

Anja Seliger

PDF
32,00

Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Architektur

Beschreibung

Chorgestühle werden im Allgemeinen mit Klosterkirchen und Stiftskirchen assoziiert. Die vorliegende Arbeit stellt die zahlreichen Chorgestühle in Pfarrkirchen der historischen Mark Brandenburg in den Fokus. Ausführlich erläutert die Autorin die kirchenhistorischen Voraussetzungen und die Nutzungsgeschichte der Gestühle im sakralen Alltag einer mittelalterlichen Pfarrkirche und stellt sie in Relation zu Stifts- und Klosterkirchen. Erstmals werden die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten an pfarrkirchlichen Chorgestühlen erläutert, die nicht nur Schnitzereien, sondern oft auch farbige Bemalungen trugen. Ein umfangreicher Katalogteil präsentiert einen Denkmalbestand, der bisher kaum Gegenstand der Forschung war. Die Zusammenstellung umfasst Objekte aus dem großen Gebiet der historischen Mark – von der Altmark bis in die Neumark (heute polnisch) – und weist auch zerstörte Ensembles nach. Anhand von umfangreichen Quellen- und Objektanalysen, Rekonstruktionsvorschlägen und Baualtersplänen wird die Geschichte der einzelnen Gestühle nachvollziehbar und macht diese Studie zu einem Nachschlagewerk sowohl für Denkmalpfleger als auch für Kirchengemeinden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Tragsysteme
Heino Engel
Cover DIE MAUER
Eduard Heinrich Führ
Cover Basics Stadtbausteine
Thorsten Bürklin
Cover Burgenland Modern
Land Burgenland
Cover NMPB-Architekten
Markus Kristan

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Chorgestühl, Denkmalpflege, Kirchen