Luther – Steckbrief eines Überzeugungstäters

Christoph Türcke

11,99

zu Klampen Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Christentum

Beschreibung

Auf dem Reichstag zu Worms trotzte Luther Kaiser und Reich und berief sich dabei auf nichts als sein Gewissen und seine Glaubensüberzeugung. Doch diese Überzeugung gebar auch Ungeheuer. Seine Ausfälle gegen aufrührerische Bauern, gegen Juden und Hexen kamen aus dem Herzen seines Glaubens und zeigen den gnadenlosen Untergrund seiner Gnadenlehre. Gefeiert wird Luther als Wegbereiter moderner Gewissensfreiheit. Aber war seine Reformation nicht eher ein gewissenhafter Durchbruch zu spezifisch neuzeitlichen Gewaltverhältnissen? Die Verinnerlichung von Herrschaft aus Überzeugung ist jedenfalls eine signifikant protestantische Mitgift.

Weitere Titel von diesem Autor
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke
Christoph Türcke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Protestantismus, Martin Luther, Geschichte des Protestantismus, Reformation, Luther, Lutherkritik, Glaube und Gewalt