img Leseprobe Leseprobe

Die Lüge der digitalen Bildung

Warum unsere Kinder das Lernen verlernen

Ingo Leipner, Gerald Lembke

PDF
2,99

REDLINE img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor unserem Bildungssystem nicht Halt – die Stimmen, die mehr Einsatz von digitalen Medien beim Lehren und Lernen fordern, werden immer lauter. Schon die Kleinsten sind an iPads gewöhnt, Schulen setzen immer mehr auf digitale Medien und bei der beruflichen Weiterbildung sind Tablets und digitale Whiteboards inzwischen üblich. Eine Entwicklung, die nicht nur Vorteile mit sich bringt – ganz im Gegenteil. Gerald Lembke und Ingo Leipner zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. Kinder und Jugendliche entwickeln ein bulimieartiges Lernverhalten: Dinge werden schnell und kontextfrei auswendig gelernt, in der Prüfung »ausgekotzt« – und sofort wieder vergessen. Die Autoren belegen diese und andere Gefahren für unser Bildungssystem. Eine eindringliche Warnung – und ein Plädoyer für eine durchdachte Nutzung digitaler Medien.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Israel
Constantin Schreiber
Cover Das Ding in meinem Kopf
Andreas Große Halbuer
Cover er/ihm
Nils Pickert
Cover Deutschland, lass uns reden
Katrin Göring-Eckardt
Cover Der Penis-Fluch
Schlecky Silberstein
Cover Real World Impact
Sebastian Cleemann
Cover Real World Impact
Christoph Bornschein
Cover Die entspannte Frau
Nicola Jane Hobbs
Cover Yoga
Gunda Windmüller
Cover Every Body Counts
Barbie Latza Nadeau
Cover Jenseits der Staatsräson
Prof. Dr. Jacob Eder
Cover Diversität
Nathan Lents
Cover Peace, Moms
Evelyn Weigert
Cover Baba Issues
Tessniem Kadiri
Cover Katzen und Kapitalismus
Courtney Gustafson
Cover Deadline Day
Max Ropers
Cover Die Welt gewinnen
Kathrin Hartmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Digitalisierung, online lernen, abitur, lernen der zukunft, klassenzimmer der zukunft, bildungsstandards, schule in der zukunft ideen, digitales klassenzimmer pro contra, digitale medien in der schule pro und contra, digitale medien im deutschunterricht, digitale medien in der grundschule, unterrichtsmaterial, digitale medien, Digital Natives, tablet für lehrer, digitaleschulbücher, vorteile digitaler medien, Ingo Leipner, medien grundschule, lernplattform, tablets im unterricht erörterung, weiterbildung digitale transformation, digitale medien im unterricht pro und contra, digitalisierung in schulen, digitale schule, unterricht schule, neue medien im unterricht, unterrichtsmethoden, kinderbetreuung, bildung für alle, tablet lehrer, Erziehungsratgeber, digitalisierung in der schule, digitalisierung an schulen, digitale schule 2020, lehrer, erzieherin, Erziehung, bildungspolitik deutschland, digitaler unterricht, e learning, online lernen schule, digitale Erziehung, Bulimielernen, digital schule, tablet klassen pro und contra, unterricht, bildung in deutschland, das deutsche schulsystem, ausbildung, unterrichtsentwurf, stundenplan digital, digitale medien kinder, medien in der grundschule, digitalisierung schule, Elternratgeber, eltern, digitale Bildung, digitale medien in der schule, lernen mit neuen medien, ipad für schule, digitale medien grundschule, digitale bildung definition, digitale schulbücher, lebenslanges lernen, lernen lernen, Gerald Lembke, bildungspolitik in deutschland, schule, schule digitalisierung, unterricht methoden, bildung, bildung und teilhabe, digitales schulbuch, schulbücher digital, Schulratgeber, kinder und digitale medien, digitale medien schule, ipad schule, schule digital, digital lernen, bildung 4.0, bildungspolitik, digitalisierung der schule