Klimafreundlich bauen und sanieren

Nachhaltige Bauweisen und Techniken für mein Haus

Johannes Spruth, Eva Riks, Anne Raupach, et al.

PDF
23,99

Verbraucherzentrale NRW img Link Publisher

Ratgeber / Hausbau, Renovierung, Umbau, Innenausbau

Beschreibung

Konzepte für ein Haus der Zukunft Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist es, möglichst wenig (fremde) Energie zu verbrauchen und möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. Und auch die Materialien, die beim Bauen oder Sanieren verwendet werden, sollten klimafreundlich sein, also möglichst wenig "graue Energie" enthalten. Auf viele Materialien aus Primärrohstoffen wie Beton, Gips, Stahl,Aluminium oder Kunststoffe kann so in Zukunft verzichtet werden. - Was für ein CO2-neutrales Bauen und Sanieren wichtig ist - Ressourcen schonen: Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen - Haustechnik, die dabei hilft, weniger Fremdenergie einzukaufen - Praxisbeispiele für ein gelungenes Bauen und Sanieren - Gesetzliche Vorschriften und Regelungen

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Traum vom Bauernhof
Gabriele Gildeggen
Cover Der Traum vom Bauernhof
Gabriele Gildeggen
Cover Interior Design Ratgeber
Christina Horber-Buser
Cover Ratgeber Wärmepumpe
Frank-Michael Baumann
Cover Ratgeber Wärmepumpe
Frank-Michael Baumann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dämmstoffe, Schallschutz, Smarthome, Förderung, Legionellen, Haustechnik, Fachwerkbau, Dach, Naturstein, Stromsparmaßnahmen, Baumängel, Co2, Energieausweis, Kalksandstein, Umwälzpumpe, Ratgeber, Ökobilanz, Treibhauseffekt, Holz, Passivhaus, Lärm, Brennstoffzelle, Fassade, Farben, Wirtschaftlichkeit, Blockheizkraftwerk, Trittschall, Barrierefreiheit, Wärme, Neubau, Ecolabel, Nachhaltigkeit, Erdwärmepumpe, Hitzeschutz, Massivbau, Trockenbau, Kaseinputz, Wärmepumpe, Altbau, Fenster, Estrich, Innenausstattung, Baugemeinschaft