img Leseprobe Leseprobe

Religionslehrplan in Deutschland (1870–2000)

Gegenstand und Konstruktion des evangelischen Religionsunterrichts im religionspädagogischen Diskurs und in den amtlichen Vorgaben. E-BOOK

Veit-Jakobus Dieterich

PDF
110,00

V&R unipress img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Praktische Theologie

Beschreibung

Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des evangelischen Religionslehrplans, die teilweise recht kontroverse Auseinandersetzung um diesen Lehrplan und die Ablösung alter Lehrplanparadigmen. Neben der Darstellung der Entwicklung von amtlichen Religionslehrplänen in Deutschland seit der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches 1870/71 bis zum Jahr 2000 werden erstmals die jeweiligen religionspädagogischen Konzeptionen auf ihre expliziten oder impliziten Lehrplanvorstellungen hin befragt und die Möglichkeiten einer fundierten Religionslehrplantheorie und -analyse ausgelotet. Zusätzlich bietet das Buch Einblicke in Formen kirchlicher und staatlicher Bildungspolitik und leistet einen zentralen Beitrag zu den jüngsten Debatten um Bildung und Unterricht.

Weitere Titel von diesem Autor
Veit-Jakobus Dieterich
Veit-Jakobus Dieterich
Veit-Jakobus Dieterich
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Perlen suchen, Leben finden
Kirstin Faupel-Drevs
Cover Das Jesusgebet
Emmanuel Jungclaussen
Cover Wege des Abschieds
Magdalena Starke
Cover Das neue Normal
Sigurd Sadowski
Cover Hingabe an Gottes Vorsehung
Jean Pierre de Caussade
Cover Die allmächtige Liebe
Simon Kyung-ha Herz
Cover Intertheologie
Torsten Meireis

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, Lehrplan, Religionspädagogik/Unterricht, Evangelischer Religionsunterricht