img Leseprobe Leseprobe

Hafterfahrungen von Frauen im Spiegel ihrer Biografien

Eine rekonstruktive Studie zu Ein- und Ausschluss im Kontext des Strafvollzugs zwischen institutioneller Rahmung und biografischem Eigensinn

Victoria Schmidt-Heuschele

PDF
52,99

Verlag Barbara Budrich img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Der staatlich angeordnete Freiheitsentzug stellt einen tiefgreifenden Eingriff in die Grundrechte dar. Wie ordnen ehemals inhaftierte Frauen diese Erfahrung rückblickend ein? Die qualitativ-rekonstruktive Studie beschäftigt sich mit biografischen Erzählungen hafterfahrener Frauen, die von ihrem Leben, insbesondere ihrem Biografieabschnitt im Strafvollzug, erzählen. Im Fokus der Studie steht die Frage, wie Erfahrungen des Freiheitsentzugs im lebensgeschichtlichen Zusammenhang retrospektiv gedeutet und verarbeitet werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Narrationsanalyse, biography, gender, Geschlecht, biographical-narrative interviews, institution, Institution, social work, Straffällige Frauen, Strafvollzug, biographical research, narrative analysis, Soziale Arbeit, Reflexive Übergangsforschung, biografisch-narrative Interviews, imprisonment, Biografie, Biografieforschung, female offenders, reflective transition research