img Leseprobe Leseprobe

Wert ohne Herrschaft?

Externalisierung als Prinzip kapitalistischer Wertbildung, Coronakrise und transformative Praxis

Uta von Winterfeld, Adelheid Biesecker

PDF
23,99

Verlag Barbara Budrich img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Soziologie

Beschreibung

Bewertung ist mit Entwertung ebenso verbunden wie die Eingrenzung der Einen mit der Ausgrenzung der Anderen. Dieser Mechanismus, genannt "Externalisierung als Prinzip", ist bezeichnend für die herrschaftlich geprägte kapitalistische Wertbildung, die systematisch Abwertungen und Ausschlüsse hervorruft. Die Konstruktion dieses externalisierenden Prinzips wird theorie- und ideengeschichtlich analysiert, um sodann nach aktuellen Veränderungen zu suchen: "Wertbeben" durch COVID-19? Herrschaftsfreie Bewertung ohne Externalisierung in alternativen Handlungsräumen? Die Ergebnisse der Fallstudie laden zu kritischen Reflexionen und zukunftsweisenden Überlegungen ein.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Resonanz und Kritik
Bettina Hollstein
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Pflege als soziales System
Christopher Dietrich
Cover AID:A 2023 Blitzlichter
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wert ohne Herrschaft, corona pandemic, perception of the other, Ausschlüsse, Wert, societal relations of nature and technology, Sorge, Externalisierung, history of theory, critique of capitalism, value without domination, Herrschaft, Corona-Pandemie, Theoriegeschichte, COVID-19, capitalism, politische Ökonomie, Wertbeben, political economy, Digitalisierung, digitalization, domination, exclusions, Gesellschafltiche Natur- und Technikverhältnisse, concern, Kapitalismus, Wahrnehmung des Anderen, externalization, value, Kapitalismuskritik