img Leseprobe Leseprobe

Polizeiliche Videoüberwachung durch den Einsatz von Bodycams

Frank Schmidt

PDF
139,00

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Um den Schutz von Polizeibeamten zu verbessern, haben der Bund und zahlreiche Länder besondere Befugnisnormen für den Einsatz von Bodycams geschaffen. Die Arbeit untersucht die mit diesem neuartigen Einsatzinstrument einhergehenden Rechtsfragen und die Verfassungsmäßigkeit sowie Unionsrechtskonformität der Neuregelungen. Dabei werden auch die Auswirkungen der der europäischen Datenschutzreform entspringenden RL (EU) 2016/680 aufgezeigt. Durch die Untersuchung verschiedener Befugnisnormen werden Verbesserungspotenziale erschlossen und konkrete Ergänzungs- und Änderungsvorschläge unterbreitet. Zudem werden die verfassungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für einen Einsatz der Bodycam innerhalb von Wohnungen aufgezeigt. Dabei zeigt sich, dass bisherige Regelungen über den verfassungsrechtlich zulässigen Rahmen hinausgehen. Die Ergebnisse der Arbeit sind daher nicht nur für Wissenschaft und Praxis, sondern auch für die Rechtsetzung von Interesse.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover §§ 151-157
Markus Mavany
Cover Gender & Crime
Yvonne Krieg
Cover Abnorm.
Astrid Wagner
Cover §§ 263-266b
Manfred Möhrenschlager
Cover §§ 38-55
Ursula Schneider
Cover Kriminalität und Künstliche Intelligenz
Robert Diedrich Ulrich Lippitz

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Entdeckungsrisiko, Polizei, Kriminalitätsschwerpunkt, Videoüberwachung, Ermittlung, Bodycam