img Leseprobe Leseprobe

Verlagspolitik in der Zeitungskrise

Theorien, Strukturen, Strategien

Janis Brinkmann

PDF
226,60

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Angesichts schrumpfender Auflagen und sinkender Einnahmen nutzen deutsche Zeitungsverlage in der gegenwärtigen "Zeitungskrise" medienpolitische Strategien, um ihre publizistischen und ökonomischen Interessen und Ressourcen durch Einflussnahme auf ihre politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen abzusichern. Der vorliegende Band analysiert aus einer interdisziplinären Theorieperspektive, die politökonomische Ansätze kombiniert und Zeitungsunternehmen als strategisch handelnde, interessengeleitete Akteure konzipiert, prägende verlagspolitische Konflikte seit der Jahrtausendwende – wie die Kämpfe um ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger oder gegen eine Tagesschau-App. Die medienpolitischen Profile einflussreicher Verlagsunternehmen werden über eine qualitative Inhaltsanalyse von Experteninterviews, Dokumenten und Presseartikeln rekonstruiert, um verlagspolitische Strategien für Wissenschaftler und Praktiker aus Politik und Wirtschaft transparent zu machen.

Weitere Titel von diesem Autor
Janis Brinkmann
Janis Brinkmann
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Neue Politische Ökonomie, Regulierung, Zeitungsmarkt, Axel Springer, Publizistik, Medienpolitik, Konflikt