img Leseprobe Leseprobe

Ratgeber Tics

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen

Veit Roessner, Katrin Woitecki, Aribert Rothenberger, et al.

EPUB
6,99

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG img Link Publisher

Ratgeber / Erkrankungen, Heilverfahren

Beschreibung

Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, plötzlich auftretende Muskelzuckungen oder Bewegungen, die sich beispielsweise in Form von Blinzeln, Grimassieren, Augenverdrehen oder Kopfrucken zeigen, oder um Äußerungen von Lauten, Geräuschen, Worten oder Sätzen. Treten sie als Kombination aus motorischen und vokalen Tics auf, spricht man von einem Tourette-Syndrom. Die aktualisierte Auflage des Ratgebers gibt eine knappe Übersicht über die Erscheinungsformen, die Ursachen, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten von Tic-Störungen. Der Ratgeber will Eltern, Lehrkräften und anderen Bezugspersonen eine erste Orientierung geben, wenn sie mit einer Tic-Störung in der Familie oder im Beruf konfrontiert werden. Außerdem erhalten Jugendliche, die von Tics betroffen sind, Tipps zur Selbsthilfe. Der Ratgeber enthält zahlreiche konkrete Ratschläge, die dabei helfen, in der Familie und in der Schule mit der Tic-Problematik besser zurechtzukommen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gürtelrose
Dr. med. Georg Friese
Cover Der Burnout-Irrtum
Uschi Eichinger
Cover Strahlentherapie
Prof. Dr. Stephanie E. Combs
Cover Neustart für die Schilddrüse
Dr. med. Dorothea Leinung
Cover Frauen haben anders Darm
Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Cover Meine Hormonsprechstunde
Dr. med. Judith Bildau
Cover Live Forever?
John S. Tregoning
Cover Fitte und starke Gelenke
Dr. med. Wolfgang Schillings
Cover Aktiv gegen Osteoporose
Prof. Dr. med. Henning Kunter

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kopfrucken, Training der Reaktionsumkehr, Habit Reversal-Training, Pharmakotherapie, ADHS, Motorischer Tic, Selbsthilfe/Ratgeber, Koprolalie, Psychische Störung, Tic-Störung/Ratgeber, Kopropraxie, Vokaler Tic, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Verhaltenstherapie, Echolalie, Echopraxie, Zwangsstörung, Unwillkürliche Äußerungen, Muskelzuckung, Palilalie, Tourette-Syndrom