img Leseprobe Leseprobe

Metakognitive Therapie

Jana Hansmeier, Cornelia Exner

EPUB
16,99

Hogrefe Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Psychologie

Beschreibung

Die Metakognitive Therapie (MKT) stellt eine aktuelle Weiterentwicklung der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) dar. Der Band stellt die Kernmerkmale der MKT vor, geht auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von KVT und MKT ein und erörtert ausführlich das metakognitive Störungsmodell. Diagnostische Instrumente zur Erfassung dysfunktionaler metakognitiver Annahmen werden ebenso vorgestellt wie die Grundelemente des therapeutischen Vorgehens und störungsspezifische Techniken sowie deren wissenschaftliche Fundierung. Dysfunktionale Kognitionen gelten als wichtiger Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen. Anders als im klassischen kognitiv-behavioralen Ansatz ist dem metakognitiven Ansatz zufolge nicht das Was, sondern das Wie des Denkens von zentraler Bedeutung. Wichtigstes Anliegen der MKT ist es daher, den Umgang von Menschen mit ihren negativen Gedanken zu beeinflussen. Dazu werden praxisorientiert zentrale Therapieelemente und spezielle Techniken, z.B. die losgelöste Achtsamkeit und das Aufmerksamkeitstraining, dargestellt. Zudem wird auf die Disputation metakognitiver Überzeugungen, die Durchführung von Verhaltensexperimenten sowie auf störungstypische Besonderheiten eingegangen. Ausführliche Fallbeispiele veranschaulichen das Vorgehen für verschiedene Problemlagen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Ekelbezogene Störungen
Jakob Fink-Lamotte
Cover Traumapädagogik
Hamid Reza Yousefi
Cover Heilende Gedanken
Hedwig Uecker-Geischläger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Losgelöste Achtsamkeit, Kognitive Verhaltenstherapie, Verhaltensstörung, Verhaltensexperiment, Fachbuch, emotionale Störungen, Metakognitive Überzeugungen, Disputation, Metakognitive Therapie, Psychotherapie, MKT, Rumination, Zwangsstörung, Attention Training Technique, Dysfunktionale Kognition, Depression, Generalisierte Angststörung, Psychische Störung, Grübeln, Aufmerksamkeitstraining, Detached Mindfulness