Träume aus Karamell & Wunder aus Karamell
Luise Bastin
Belletristik / Historische Romane und Erzählungen
Beschreibung
Träume aus Karamell Werther in Westfalen, 1909: Anton Leyen ist am Rande der Verzweiflung. Seine Zuckerwarenfabrik läuft hervorragend, aber es fehlt ihm an Mitarbeitern. Ein Glücksfall, als Zuckerbäcker Fritz und seine Schwester Anne ihre Hilfe anbieten. Anton Leyen erlaubt Anne sogar, auch nach Feierabend in der Fabrik zu experimentieren und erklärt sich gern bereit, ihre Kreationen zu probieren. Über Zucker, Sahne und Butter kommen sich die beiden näher – bis Anne schließlich die perfekte Mischung findet. Sie nennen das Bonbon Annes Liebe und es findet reißenden Absatz. Doch jemand scheint der Firma den Erfolg zu neiden und verunreinigt eine Ladung Bonbons. Mit vereinten Kräften machen sich Anne und Fritz auf die Suche nach dem Unruhestifter. Wunder aus Karamell Werther, 1934: Die junge Magdalena macht sich mit der Erfindung von zwei neuen Leckereien für die familieneigene Bonbonfabrik sehr verdient. Doch ihre Welt ist nicht nur zuckersüß: Magdalenas Bruder Hermann stört immer wieder den Familienfrieden – bis er sich auf den Weg zu den Ursprüngen der Süßigkeiten macht, der ihn über Spanien nach Mexiko führt. Nach einer herben Enttäuschung mit ihrem Schwarm Martin beschließt Magdalena, ihren Bruder ein Stück zu begleiten. Zusammen entdecken die beiden viele faszinierende Köstlichkeiten und ihre Geschwisterliebe zueinander. Gestärkt kehrt Magdalena heim und versöhnt sich mit Martin. In ihrer Liebe finden die beiden viel Kraft für die kommenden schweren Zeiten …
Kundenbewertungen
geschwister, bonbon, familienunternehmen, manufaktur, Backmanufaktur, liebe, deustches Kaiserreich, familie, storck, geschichte, süßigkeit, bäcker, Zweiter Weltkrieg, deutsche geschichte, leckerei, karamell, Liebesroman, sinnlich, deutschland, Familiensaga, die schokoladenvilla, Bundle, Charlotte Jacobi, dallmayr, nostalgie, frauenroman, saga, unternehmen, werther, Dynastie, sahne, Schokoladenfabrik, fabrik, die tuchvilla, eva maria bast, schokolade, historisch, küche, zucker