img Leseprobe Leseprobe

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte

Sönke Neitzel

EPUB
16,99

Ullstein eBooks img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geschichte

Beschreibung

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche "Kriegerkultur" in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

Weitere Titel von diesem Autor
Sönke Neitzel
Sönke Neitzel
Sönke Neitzel
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Berlin 1945
Traudl Kupfer
Cover Die Ketzer Europas
Franco Dominico
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Einreden
Norbert Frei
Cover Der Schwarze Tod
Christian Martin

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kriegsverbrechen, Nationalsozialismus, Tradition, Ukrainekonflikt, Putin, Russland, Manöver, Reichswehr, Lambrecht, NVA, Ukraine-Krieg, NATO, Wehrmacht, Afghanistan, Hitler, Rechtsextremismus, Soldaten, Ukraine, Oberbefehl, Bundeswehr, Preußen, Vorbild, Kaiserreich, Bundesverteidigungsministerium, Kolonialismus