img Leseprobe Leseprobe

Ratgeber Schulvermeidung

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen

Daniel Walter, Manfred Döpfner

PDF
7,99

Hogrefe Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Erkrankungen, Heilverfahren

Beschreibung

Schulvermeidung, also das Fernbleiben vom Unterricht, ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Ohne Hilfe können Betroffene leicht ins schulische und soziale Abseits geraten. Die Gründe, warum Kinder und Jugendliche sich der Schule verweigern, sind vielfältig. Neben schulabsentem Verhalten zeigen die Betroffenen unterschiedliche psychische Begleitsymptome, besonders ängstliche und depressive Symptome, aber auch oppositionell-aggressive Verhaltenstendenzen treten gehäuft auf. Der Ratgeber informiert über die Symptomatik, die Risikofaktoren, den Verlauf und die Behandlungsmöglichkeiten bei Schulvermeidung. Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen erhalten Hinweise zum Umgang mit der Problematik in Familie und Schule. Betroffenen Schülerinnen und Schülern werden konkrete Tipps gegeben, was sie selbst tun können, um schulabsentes Verhalten zu vermindern.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gürtelrose
Dr. med. Georg Friese
Cover Der Burnout-Irrtum
Uschi Eichinger
Cover Strahlentherapie
Prof. Dr. Stephanie E. Combs
Cover Neustart für die Schilddrüse
Dr. med. Dorothea Leinung
Cover Frauen haben anders Darm
Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Cover Meine Hormonsprechstunde
Dr. med. Judith Bildau
Cover Live Forever?
John S. Tregoning
Cover Fitte und starke Gelenke
Dr. med. Wolfgang Schillings
Cover Aktiv gegen Osteoporose
Prof. Dr. med. Henning Kunter

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schulabsentismus, Schulverweigerung, Soziale Unsicherheit, Psychotherapie/Ratgeber, Schulvermeidung/Ratgeber, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Schule schwänzen, Selbsthilfe/Ratgeber, Schulmüdigkeit, Schulangst, Schulvermeidung, Emotionale Störung, Jugendhilfe, Gleichaltrigenprobleme, Erziehung, Schulpsychologie, Lehrer, Klinische Kinderpsychologie, Schulphobie, Schulschwänzer, Psychische Störung/Ratgeber, Familie