img Leseprobe Leseprobe

Geschmack und seine feinen Unterschiede

Gemeinschaft und Differenz bei Kant und Bourdieu

Gunter Gebauer

PDF
27,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Warum gibt es ein gemeinsames Empfinden innerhalb sozialer Klassen, das sich aber von dem anderer Klassen unterscheidet? Zentral ist die gestalterische Kraft des Geschmacks – so die These von Gunter Gebauer, der mit Kant und Bourdieu zwei bedeutende Denker der Moderne miteinander ins Gespräch bringt. Kant entdeckt in der Kritik der Urteilskraft, dass der Geschmack das feinste Gespür des Menschen für Unterschiede ist und dass das Schöne die Lust auslöst, sich anderen mitzuteilen und Gemeinschaft zu stiften. Bourdieu entwickelt Kant soziologisch weiter: Als subjektives Vermögen des Menschen bringt der Geschmack mit den sozialen Klassen objektive soziale Tatsachen hervor, kann aber auch die Distinktionen zwischen ihnen erklären.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover »Illegale«
Andreas Oberprantacher
Cover Kommunismus und Freiheit
Michael Weingarten

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Habitus, History of Philosophy, Philosophy, Subjektivität, Objectivity, Social Philosophy, Subjectivity, Certainty, Soziologische Theorie, Schönes, Ästhetik, Bourdieu, Kant, Objektivität, Gewissheit, Unterschied, Philosophie, Aesthetics, Class, Distinktion, Social Distinction, Sociological Theory, Klasse, Taste, Sozialphilosophie, Philosophiegeschichte, Geschmack, Gesellschaft, Society