Inklusion als politische Forderung
Peter Thomas
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika
Beschreibung
Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt nicht nur für das deutsche Bildungssystem, sondern für die gesamte Gesellschaft eine Herausforderung dar. Da sie das Zusammenleben aller betrifft, sind die Forderungen nach Inklusion explizit politisch zu verstehen. Peter Thomas geht es aber nicht um ein Mehr, sondern um neue Formen der Inklusion, die eine aktive Teilhabe an allen Facetten des kulturellen, ökonomischen und politischen Lebens ermöglichen. Dazu fragt er einerseits nach der Angemessenheit der Kategorie »Behinderung«, andererseits nach den Effekten dieser Adressierung auf die Subjekte – und danach, wer letztlich die politischen Subjekte der Umsetzung der Konvention sein könnten.
Kundenbewertungen
Bildung, Social Inequality, Education, Pedagogy, Pädagogik, Behinderung, Theory of Education, Bildungstheorie, Soziale Ungleichheit, Educational Policy, Bildungspolitik, Disability Studies