img Leseprobe Leseprobe

Dialogphänomenologische Therapeutik

Wege aus der Entfremdung

Mirka Dickel

PDF
39,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

Was ist das Spezifische der Gestalttherapie? Was unterscheidet sie von anderen Therapieformen? Um den dialogisch-reflexiven Kern der Gestalttherapie zu erfassen, setzt Mirka Dickel an ihren gestalttheoretischen, phänomenologischen und dialogischen Wurzeln an, begründet eine dialogphänomenologische Theoriewende ihrer Selbstbeschreibung und stellt Merkmale des dialogischen Therapiegesprächs heraus. Mit der Vorstellung, Wege aus der Entfremdung anzutreten, ist keine heilsgeschichtliche Idee verknüpft, als gäbe es die Wiedergewinnung des Verlorenen. Doch aus dem Bewusstsein des Verlustes lässt sich ein säkularisiertes Heilungsdenken durch Bildungsarbeit als Dialogphänomenologische Therapeutik erreichen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Klimaethik
Darrel Moellendorf
Cover Aschenplätze
Peter Trawny
Cover Assoziationen
Lambert Wiesing
Cover Karl Böhm
Thomas Wozonig
Cover Minima Amoralia
Marcus Steinweg
Cover Gott existiert
Benedikt Paul Göcke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hermeneutik, Therapie, Psychoanalyse, Psychologie, Gestalt, Universität, Shape, Psychology, Kultur, Hermeneutics, Phenomenology, Culture, Therapy, Gestalt Therapy, Dialog, Dialoque, Phänomenologie, University, Gestalttherapie, Psychoanalysis