img Leseprobe Leseprobe

Konnektiver Zynismus

Politik und Kultur im digitalen Zeitalter

Fabian Schäfer

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Metapolitics, Culture, Influencer, Media, Ambiguität, Cynicism, Demokratie, Ironie, Cultural Theory, Politics, Democracy, Social Media, Digitale Medien, Soziale Medien, Rechtspopulismus, Digital Media, Ambiguity, Metapolitik, Medien, Kultur, Medienwissenschaft, Aufmerksamkeitsökonomie, Politik, Media Studies, Kulturtheorie, Zynismus, Right-wing-populism