Designarchäologie

Zur Theorie der Gestaltung

Oliver Ruf

PDF
30,00 (Lieferbar ab 27. Januar 2026)

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

In der neueren kulturwissenschaftlich orientierten Theorie werden Geschichte und Archäologie durch die »qualitative Differenz ihrer Zeitlichkeiten« (Knut Ebeling) unterschieden: Während der Historiker die Vergangenheit erforsche, suche der Archäologe nach zu codierenden Artefakten, die eine neue Zeitlichkeit begründen. Als »Ort einer Operation, die ihre Wirkung jeweils erst aktualisieren muss« (Giorgio Agamben), wird Archäologie als Denkfigur und als epistemische Praxis aufgeschlüsselt. Oliver Ruf überträgt diese evolutionäre Idee auf den Bereich Gestaltung und schließt damit eine Leerstelle in der Designtheorie.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Designtheorie, Medientheorie, Design, Designarchäologie, Design Aesthetics, Design Archaeology, Designgeschichte, Kulturtheorie, Design Philosophy, Designphilosophie, Media Aesthetics, Designästhetik, Design History, Media Theory, Design Theory, Cultural Theory, Medienästhetik