img Leseprobe Leseprobe

Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik

Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen

Werner Wintersteiner

PDF
0,00

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Die Grenzen und Zwänge, auf die nationalstaatliche Politik im Kontext der Corona-Pandemie stößt, sind Ausdruck einer »multiplen Krisenkonstellation«. Sie können aber ebenso als Anstoß für lokale wie globale Richtungsentscheidungen kreativ gewendet werden. In scharfsichtigen und einfühlsamen Essays, herausgegeben von Hans Karl Peterlini, wirft Werner Wintersteiner nicht nur zentrale Fragen des Lebens und Überlebens auf, sondern zeichnet auch Entwürfe für Auswege aus den globalen Krisen. Aus der Kritik an der imperialen Lebensweise der Gegenwart entwickelt er die konkrete Utopie einer Wende hin zu Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und einem sanften Umgang mit der Natur: Ein Plädoyer für eine planetare Politik.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sustainability, Great Transformation, Politikwissenschaft, Solidarität, Konfliktforschung, Bildung, Corona, Weltgemeinschaft, Große Transformation, Kosmopolitismus, Klimawandel, Solidarity, Global Citizenship Education, Democracy, Cosmopolitanism, Gesellschaft, Education, Globalisierung, Demokratie, Nachhaltigkeit, Anthropozän, Gutes Leben, Conflict Studies, Society, Political Science, The Good Life, Globalization, Climate Change, Anthropocene