Queere Praktiken der Reproduktion
Sarah Charlotte Dionisius
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein
Beschreibung
Ein, zwei, drei oder vier Elternteile, »Sponkel«, »Mapas« und lesbische Zeugungsakte – wer oder was Familie ist und wie sie gegründet wird, hat sich vervielfältigt. Sarah Charlotte Dionisius rekonstruiert aus einer von den Feminist Science and Technology Studies inspirierten, queertheoretischen Perspektive, wie lesbische und queere Frauen*paare, die mittels Samenspende Eltern geworden sind, Familie, Verwandtschaft und Geschlecht imaginieren und praktizieren. Damit wirft sie einen heteronormativitätskritischen Blick auf die sozialwissenschaftliche Familienforschung sowie auf gesellschaftliche und rechtliche Entwicklungen, die neue Ein- und Ausschlüsse queerer familialer Lebensweisen mit sich bringen.
Kundenbewertungen
Reproduction, Doing Family, Sociology of Family, Reproduktionstechnologie, Reproduction Technology, Pregnancy, Queertheorie, Familie, Gender, Heteronormativität, Familiensoziologie, Family, Verwandtschaft, Technik, Qualitative Sozialforschung, Schwangerschaft, Technology, Qualitative Social Research, Sexuality, Geschlecht, Body, Gender Studies, Körper, Heteronormativity, Queer Theory, Sexualität, Reproduktion, Kinship