img Leseprobe Leseprobe

Wie wird man ein Mensch?

Anthropologie als Grundlage der Philosophie

Gunter Gebauer

PDF
26,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophische Anthropologie, Habitus, Körpertechniken, Sprachspiel, Human, Kulturphilosophie, Language Development, Hermeneutik des Selbst, Historical Anthropology, Language Game, Philosophy of Culture, Gesten, Philosophy, Philosophie, Mensch, Techniques of the Body, Second Nature, Design, Gestures, Zweite Natur des Menschen, Hand, Sprachentwicklung, Historische Anthropologie, Philosophical Anthropology, Entwurf, Hermenetics Ofthe Self