img Leseprobe Leseprobe

Die Grenzen der Rohstoffausbeutung

Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika

Maristella Svampa

PDF
0,00

Bielefeld University Press img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Die Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika hat enorme Ausmaße angenommen und tiefgreifende Folgen für Mensch und Natur. Maristella Svampa nimmt sich diesem Prozess an und analysiert ihn umfassend aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive. Dazu arbeitet sie die historischen Konjunkturen des Neo-Extraktivismus seit 2003 heraus und schlägt für ein besseres Verständnis der Krise das Konzept des Rohstoffkonsens vor. In Bezug auf den sozio-ökologischen Widerstand führt sie das Konzept der ökoterritorialen Wende ein, das die Vorreiterrolle von indigenen Völkern und Frauen besonders betont – und schließlich wendet sie sich den Grenzen der Rohstoffausbeutung mit Blick auf kriminelle Territorialitäten, patriarchale Gewalt und Rechtsextremismus zu.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Latin America, Zivilgesellschaft, Exploitation, Environmental Policy, Gender Relations, Violence, Conflict, Nature, Neoliberalismus, Ecology, Neo-extractivism, Konflikt, Soziale Bewegungen, Ökologie, Rohstoff, Social Movements, Civil Society, Environmental Sociology, Geschlechterverhältnisse, Umwelt, Gewalt, Ausbeutung, Umweltpolitik, Natur, Indigenous Population, Neo-Extraktivismus, Neoliberalism, Lateinamerika, Environment, Right-wing Extremism, Bielefeld University Press, Indigene Bevölkerung, Raw Material, Umweltsoziologie, Rechtsextremismus