Medien der Entwicklungszusammenarbeit

Eine medienethnographische Untersuchung in Uganda

Astrid Wiedmann

PDF
40,00 (Lieferbar ab 31. Juli 2027)

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Ein zentraler Bestandteil von Entwicklungszusammenarbeit ist der wechselseitige Austausch von Wissen, Ideen, Personal und Geld. Doch wie werden Sachverhalte zwischen unterschiedlichen sozialen Welten transportiert? Astrid Wiedmann untersucht in ihrer medienethnografischen Arbeit die Erstellung, Aneignung und Zirkulation von Sachverhalten und die damit einhergehende Übersetzung von Anweisungen und Repräsentationen. Auf Basis ihrer Feldforschung in Uganda analysiert sie die Aushandlungen gemeinsamer Mittel und Abläufe und die Entstehung von Medienpraktiken in situ. Mit Hilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie vollzieht sie die medialen Vermittlungsschritte und die Verknüpfungen materieller, medialer und personaler Akteure detailliert nach.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Actor-network-theory, Facts, Entwicklungssoziologie, Media Theory, Afrika, Translation, Cooperation, Media, Wissen, Gesellschaft, Kooperation, Entwicklungszusammenarbeit, Sociology of Development, Media Ethnographic, Medientheorie, Medienwissenschaft, Medienpraktik, Medien, Akteur-Netzwerk-Theorie, Development Aid, Uganda, Sociology of Media, Imparting, Mediensoziologie, Übersetzung, Medienethnographie, Media Practice, Africa, Vermittlung, Sachverhalt, Society, Knowledge, Media Studies