img Leseprobe Leseprobe

Genealogie der Selbstführung

Zur Historizität von Selbsttechnologien in Lebensratgebern

Alexander Hesse, Stefan Senne

PDF
49,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Ob Flexibilisierungsprozesse in der Wirtschaft oder Ökonomisierungsprozesse in Schule und Medizin – überall da, wo die Rufe nach Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit, aber auch nach Eigenverantwortung das kritische Forschungsinteresse weckten, geriet in den letzten Jahren auch zunehmend das Thema »Selbstführung« in den Fokus. Eine entscheidende Frage blieb dabei jedoch bisher unbeantwortet: Woher kommt dieses Konzept überhaupt?

Stefan Senne und Alexander Hesse schließen diese Lücke, indem sie dem Aufruf zur Selbstführung genealogisch nachgehen und mit einem gouvernementalitätstheoretisch informierten Blick nach konkreten historischen Formationen fragen. Als Quellen dienen hierbei Lebensratgeber zur Idealisierung am Subjekt aus verschiedenen Jahrzehnten. Diese historische Perspektive lässt drei verschiedene Regime für das 20. Jahrhundert erkennen und rückt die aktuelle Debatte in ein neues Licht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Selbstführung, Sociology, Self-techniques, Gouvernementalitätsstudien, Soziologie, Genealogie, Gesellschaft, Governementality Studies, Kulturgeschichte, Selbsttechniken, Lebensratgeber, Sociology of Culture, Selbstbestimmung, Genealogy, Kultursoziologie, History of the 20th Century, Cultural History, Subjektivierung, Society, Subjectivation, Self-Determination, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Selbstbildung