img Leseprobe Leseprobe

Diskurs und Dekor

Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800

Mareike Menne

PDF
44,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

China sorgte in Mitteleuropa und insbesondere im »Alten Reich« zwischen 1600 und 1800 für Veränderungen in Konsum, Dekor und Denkbildern. Auch wenn die deutschen Kaiser und die Territorien kaum direkte Kontakte in das Reich der Mitte unterhielten, durchdrang China medial und materiell vermittelt öffentliche, kirchliche, ökonomische und private Räume, Diskurse und Praktiken.

Mareike Menne erfasst die Phänomenologie der frühneuzeitlichen Chinarezeption im Heiligen Römischen Reich und fragt, wie, für wen und warum chinesische Impulse Bedeutung erlangten. Dies dient ihr als Grundlage für eine strukturelle Analyse und Modellbildung zur Adaption und Integration des kulturell Fremden als spezifisch europäische Ressource.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, Dekor, Altes Reich, Medien, Early Modern Period, Germany, Perception of China, Cultural History, Consumption, Holy Roman Empire, Geschichtswissenschaft, Media, Early Modernity, Vormoderne, China, Fremde, Emperor, Mediengeschichte, Kaiser, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, History, Chinarezeption, Konsum, Media History, Decor, Old Kingdom, Culture, Geschichte der Frühen Neuzeit, Kultur, Early Modern History, Frühe Neuzeit, Kulturgeschichte, Foereign