img Leseprobe Leseprobe

Bilder des Menschen

Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur

Christoph Wulf

PDF
24,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert – und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Performativität, Mensch, Imagination, Körper, Philosophical Anthropology, Bildwissenschaft, Geste, Ritual, Philosophische Anthropologie, Cultural Studies, Gesture, Bild, Education, Body, Kulturwissenschaft, Bildung, Pädagogik, Creativity, Kulturtheorie, Mimesis, Spiel, Visual Studies, Kreativität, Family, Cultural Theory, Culture, Familie, Play, Image, Human, Kultur, Pedagogy, Performativity